An diesem Wochenende möchte ich mit Euch zusammen eine Erweiterung des klassischen Wanderns durchführen. Die Ausbildung knüpft am klassischen Wandern (T4) an und soll darüber hinaus gehen. Zur Eingrenzung wird die Ausbildung an Elementen des Hochtourenkurses aufhören und solch einen nicht ersetzen.
Ich denke jeder hat sich schon einmal irgendwann die Frage gestellt, was ist zu tun, wenn ich auf meinem Wanderweg an einen "unpassierbare" Stelle komme?! Beispiele sind hier Schneefelder, wegloses Gelände, zerstörter Weg.
Inhalte der Ausbildung:
- Begehen von Schneefelder
- Gebrauch von Grödel, Steigeisen
- Rutschübungen
- Begehen von weglosem Gelände
- Strategien für das Begehen von T5/6 Touren (Planung, kritische Punkte, Abbruchkriterien,...)
- Sicherungsmöglichkeiten und deren Grenzen
- wenn Zeit und Bedingungen passen: Anseilen, Erste Seilübungen,...
Wir werden uns im Umfeld einer Hütte bewegen und nach Möglichkeit vor Ort eine Tour für Sonntag suchen die auch einige Elemente des Gelernten mit abdeckt (evtl. Blau/Weiß).
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Fitnesslevel sollte einen Hüttenzustieg (4h, 1000hm) mit Gepäck zulassen
- Schwindelfreiheit, Trittsicherheit wird vorausgesetzt
- Wandererfahrung im T4 Bereich
- Kinder ab 14 Jahren mit Bezugsperson möglich
- Ausrüstung (Liste folgt nach Anmeldung, Ausleihen über DAV möglich)
Ort: Meglisalp/Alpstein (6Plätze im Lager mit HP sind reserviert)
Anreise: Gemeinsam im Privat PKW (Fahrgemeinschaften) oder öffentliche Verkehrsmittel
Kosten: Übernachtung (HP) bezahlt jeder vor Ort, Ausbildungsgebühren bitte erst nach meiner Bestätigung an den DAV KN überweisen.
Ich freue mich auf ein schönes Wochenende mit Euch