Achtung die Buchung ist ab dem 15. März freigeschaltet!
Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Neueinsteiger und Wiedereinsteiger ins Bergwandern. Auch Menschen mit Wandererfahrung und Interesse an den Themen des Wochenendes sind herzlich willkommen. Wir werden einfache Bergwege bewandern (T2) und gemeinsam auch das Begehen von etwas anspruchsvollere Pfaden üben (T3). Wir besprechen Themen wie sicheres und ökonomisches Gehen, Tourenplanung, Gefahren am Berg, Wetterkunde, Ausrüstungskunde und Erste Hilfe. Tourenstützpunkt wird voraussichtlich die Lindauer Hütte sein. Wir sind (je nach Wetter) so viel wie möglich draußen und erlernen die Inhalte auf Tour.
Wir reisen Samstag sehr früh an (Abfahrt ca 6:00) und kommen Sonntag gegen 19 Uhr wieder nach Konstanz zurück.
WICHTIG: Weitere Kosten entstehen durch die Übernachtung auf der Lindauer Hütte https://lindauerhuette.com/, also Kosten für die Schlafplätze (Zimmer) und für Halbpension oder Essen a la Carte. Diese sind nicht in der Buchungsgebühr enthalten - die Reservierung habe ich bereits für uns als Gruppe getätigt. Nach Anmeldeschluss werde ich um die Überweisung der Übernachtungskosten bitten. Ebenso nicht enthalten sind die Kosten für die gemeinsame Anreise in Fahrgemeinschaften. Diese muss auch von den Teilnehmern selbst organisiert werden - also die Fahrzeuge müssen von den Teilnehmern gestellt werden. Zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn werde ich dafür eine Rundmail schicken.
Voraussetzung für die Teilnahme: durchschnittliche Sportlichkeit (Kondition für 800-1000 Hm Anstieg und ca 6-8 Stunden Gehen), Wanderschuhe (Kategorie B) - KEINE Trailrunner oder Turnschuhe. Lust auf das gemeinsame Begehen von Wegen der Schwierigkeit T2 und T3. Wer sich etwas anspruchsvollere Routen und Pfade (T4) wünscht, dem empfehle ich sehr den Kurs "Selbständig am Berg" von Jonathan! https://www.dav-konstanz.de/touren/event/160-ausbildung-2023/3886-eigenverantwortlich-in-den-bergen-alpstein
Wetterbedingte Änderungen/Anpassungen des Programms sind bis zuletzt möglich und werden ebenfalls per Email kommuniziert.